WiSe 2023/24
Hauptseminar | Krupp und die Geschichtspolitik im 20. Jahrhundert |
Übung | Stoff und Geschichte, eine neue Methode? Einführung in die Stoffgeschichte |
Übung |
The American Way of Business: Marktintegration und erste Globalisierung in den USA (Harvard-Business-School Case Studies) |
SoSe 2023
Hauptseminar | Rekonstruktion, Kontinuität oder 'alles neu?' Boehringer Ingelheim nach 1945 |
Übung | Wasser: Ver- und Entsorgungssysteme im 20. Jahrhundert |
Übung |
Kontrovers? Forschungsdebatten in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 20. Jahrunderts |
WiSe 2021/22
Hauptseminar | Wirtschaft und Unternehmen in der NS-Zeit |
Übung | Unternehmen und Globalisierung (Harvard-Business-School Case Studies) |
Übung | Soziale Frage(n) im 19. und 20. Jahrhundert |
SoSe 2021
Vorlesung (Längsschnitt/ Intern. Geschichte) |
Geschichte des Rheins (gem. mit Prof. Gallion, Prof. Hensel-Grobe, Prof. Horster, Prof. Kißener, Prof. Schnettger) |
Hauptseminar (Längsschnitt/Neuzeit) | Am Rhein: Wirtschaft und Umwelt im 19. und 20. Jahrhundert |
Übung | Einführung in die Umweltgeschichte |
Studienprogramm Q+ | Wein als wissenschaftlicher, historischer, ökonomischer und sozialkultureller Faktor: Von der Traube über das Fass in die Flasche |
WiSe 2020/21
Vorlesung | Die deutschen Wirtschaft im 19. Jahrhundert |
Hauptseminar | Wirtschaft und Gesellschaft des Kaiserreichs |
Übung (Lektürekurs) | Vom "kalten Herz": Geschichte des Kapitalismus |
SoSe 2020
Hauptseminar |
"Seuchen" und Epidemien im 19. und 20. Jahrhundert |
Übung |
Einführung in die Wirtschaftsgeschichte |
WiSe 2019/20
Hauptseminar | Unternehmen und Geschichtspolitik |
Übung | Rockefellers schwarzes Gold, Chanels kleines Schwarzes und andere schwarze Zahlen: Historisch Forschen mit Harvard Business School Cases (gem. mit Dr. Andreas Frings) |
Übung (Dr. Engelen) | Unternehmensgeschichte des rheinland-pfälzischen Raums |
SoSe 2019
Vorlesung | Die deutsche Wirtschaft im 20. Jahrhundert |
Kleingruppe | Grundlagen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft |
WiSe 2018/19
Hauptseminar | Kali für die Welt: Aufstieg, Weltmonopol und Krise einer deutschen bergbaulichen Industrie |
Übung | Wein: Wirtschaftsgut und symbolisches Produkt, 1850-1930 (gem. mit Prof. Dr. Werner Plumpe, Goethe-Universität, Frankfurt a.M.) |
SoSe 2018
Hauptseminar | Von der "schädlichen" und "ungesunden" Konkurrenz: Kartelle in der deutschen Wirtschaft |
Übung | Wirtschaften heißt Entscheiden: von Singer, Amazon, Porsche und U2 |
WiSe 2017/18
Hauptseminar | Industrialisierung in Deutschland |
Übung | Unternehmertum im 19. und 20. Jahrhundert |